Auf Grundlage der restauratorischen Farbbefundsicherung wurde das Hauptfoyer des Museums für Kunst und Gewerbes nach den Befunden rekonstruiert. Die Wand- und Deckenflächen samt der Stuckelemente wurden freigelegt und der Untergrund konservatorisch bearbeitet. Fehlende Friesabschnitte wurden anhand eines Negativabdrucks des intakten Frieses mit Gips nachgegossen und an den entsprechenden Fehlstellen fixiert. Auf die farbige Endfassung wurden die Schablonierungen, welche anhand der Befunde erstellt wurden, auf den Untergrund gestupft. Die Farben wurden Vorort mit Pulver-Pigmenten und einem Tempera-Bindemittel angerührt. Durch den Farbschichtenaufbau von Grundton, Farbton und der aufgesetzten Schablonierung gelangt die Gesamtgestaltung mehr Tiefe. Mit einem Lineal und Pinsel wurden die Begleitlinien der Ornamente nachgezogen (Ausführung 2010)
Ausgeführt wurde:
Restauratorische Farbbefundischerung der Raumschale
Konzept zur Rekonstruktion der Befunde
Planung- und Beratungsleistungen in der Maßnahmenkonzipierung